Die letzten Monate haben wir einen rasanten Anstieg einiger Aktien aus dem Umfeld des Quantum Computings gesehen.
Das betraf unter anderem die Papiere von D-Wave, Rigetti und Ion Q. All das war angeheizt von ein paar Pressemeldungen, darunter der, in der es um die Fortschritte bei der Fehlerkorrektur von Qubits seitens Google ging, deren Aktie ebenfalls einen Sprung machte.
Nun rate ich zwar aus gutem Grund immer zur Vorsicht, wenn Physiker über Aktien reden. Um das Ganze etwas einzuordnen empfehle ich ausnahmsweise trotzdem dieses Video von Sabine Hossenfelder.
Zwar kommt sie wohl zu Recht zu dem Schluss, dass hier viel Phantasie im Spiel und die Technologie längst nicht ausgereift ist. Und es entspricht absolut den Tatsachen, dass die genannten Firmen (abgesehen von Google) keine Gewinne erwirtschaften und das wohl auch noch eine Weile nicht tun werden.
Andererseits hat die Börse schon immer gute Geschichten geliebt, und schon ganz andere Unternehmen haben bemerkenswert lange keine Gewinne erwirtschaftet. Dass der aktuelle Minihype nachhaltig ist, halte ich dennoch für unwahrscheinlich. Die erwähnten Namen darf man aber getrost im Hinterkopf behalten.
Bitte wirf einen Blick auf den Disclaimer bezüglich Texten über Investments und Finanzdienstleistungen.